KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Korkstreifen 50mm

Zahlreiche Endprodukte bestehen aus Kunststoff – sie machen anfangs einen soliden Eindruck, doch ihre Haltbarkeit lässt zu wünschen übrig. Man investiert, und schon bald treten Mängel wie Risse oder Ablösungen auf, wodurch ihre Funktion beeinträchtigt wird. Natürliches Korkband wird aus 100 % nachhaltigem Korkmaterial gefertigt und vereint Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und eine schlichte Optik. Das Praktische daran? Es ist nicht notwendig, eine ganze Rolle oder ein Blatt zu kaufen – für schmalere Anwendungen bietet Korkband eine effiziente und ökonomische Lösung.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Sie haben von Korkband gehört, wissen aber nicht genau, wofür es verwendet wird? Hier finden Sie nützliche Informationen.

WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM NATÜRLICHEN KORKBAND?

Dabei handelt es sich um einen langen Streifen aus Naturkork, aufgerollt wie ein klassisches Klebeband. Das Material weist eine weiche, warme Braunfärbung auf und ist in unterschiedlichen Breiten erhältlich.

WELCHE EINSATZMÖGLICHKEITEN BIETET KORKBAND?

Korkband ist vielseitig einsetzbar – ob im privaten Bereich oder im professionellen Umfeld:

  • Zum Abdichten von Fugen – das flexible Material passt sich engen Spalten gut an.
  • Als Isolierung gegen Wärme und Lärm – die Struktur des Korks wirkt dämmend.
  • Für selbst gestaltete Memoboards – einfach zuschneiden und individuell platzieren.
  • Für Modellbau und Bastelarbeiten – leicht zu formen und zu verarbeiten.
  • Zum Schutz empfindlicher Gegenstände – wirkt stossdämpfend und schützt vor Beschädigung.

WIE KANN MAN KORKSTREIFEN ZUVERLÄSSIG BEFESTIGEN?

Damit das Korkband gut haftet, ist sowohl die Auswahl des Klebstoffs als auch die Oberflächenvorbereitung wichtig.

  1. Verwenden Sie einen dafür vorgesehenen Korkkleber – herkömmliche Produkte bieten oft nicht genügend Haftung.
  2. Säubern Sie die Fläche sorgfältig – Staub, Fett oder Unebenheiten können die Klebewirkung beeinträchtigen.

WIE ERREICHT MAN EINEN SAUBEREN SCHNITT?

Für präzise Resultate empfiehlt sich ein scharfes Schneidwerkzeug für Kork. Eine stumpfe Klinge kann das Material beschädigen.

Ideal ist eine stabile, ebene Arbeitsfläche, um exakte Schnitte zu ermöglichen.

GIBT ES AUCH SELBSTKLEBENDE KORKBÄNDER?

Ja, selbstverständlich – Korkband ist in der klassischen Ausführung sowie als selbstklebende Variante erhältlich. Die Auswahl richtet sich nach dem gewünschten Einsatzzweck.


Schon kleine Massnahmen können die Wohnqualität deutlich verbessern. Statt zu starken Heizquellen oder dicken Vorhängen zu greifen, lassen sich Zugluftstellen effizient mit Korkband verschliessen. Das Material ist biegsam und eignet sich besonders für schwer zugängliche Stellen. Auch im handwerklichen Bereich wird es gerne für Dämm- und Abdichtungsarbeiten verwendet.


Kein Platz mehr für Notizen an der Wand? Mit Korkband können Sie im Handumdrehen eine individuelle Notizfläche schaffen – ob über dem Schreibtisch, in der Küche oder im Kleiderschrank.


Während viele Produkte als nachhaltig beworben werden, überzeugt Korkband wirklich: Es besteht aus rein natürlichem Kork, ganz ohne Plastik. Umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und frei von Schadstoffen.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie