KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Korkstreifen 40mm

Viele handelsübliche Verkleidungsmaterialien aus Kunststoff sehen anfangs solide aus, weisen jedoch schnell Alterungserscheinungen auf. Risse, Abplatzungen und Materialversagen treten häufig auf. Die Korkstreifenrolle wird aus 100 % reinem Naturkork hergestellt und überzeugt durch Stabilität, Elastizität sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild. Für kleinere Anwendungen ist Korkband eine effiziente Option, die hilft, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Noch nie von Korkband gehört? Wir zeigen dir, was dahintersteckt!

WAS GENAU IST EINE KORKSTREIFENROLLE?

Eine lange, biegsame Bahn aus Kork, aufgerollt wie eine klassische Klebebandrolle. Der Farbton? Natürlich hellbraun mit einer warmen Ausstrahlung. Diese Rollen gibt es in verschiedenen Breiten und Stärken – ideal für individuelle Anwendungen.

WO KOMMT KORKBAND ZUM EINSATZ?

Ob zu Hause im Bastelzimmer oder im professionellen Bereich – Korkband macht in vielen Situationen eine gute Figur:

  • Zum Abdichten oder als Dichtungsstreifen – besonders dort, wo Flexibilität gefragt ist.
  • Für Lärm- und Wärmedämmung – Kork punktet durch natürliche Isolierfähigkeit.
  • Als platzsparende Alternative zur Korktafel – ideal bei engen Platzverhältnissen.
  • Für kreative Projekte – lässt sich einfach formen, kleben und kombinieren.
  • Als schützende Unterlage – beim Versand oder Transport empfindlicher Objekte.

WIE KANN MAN KORKBAND MONTIEREN?

Die Befestigung klappt schnell und einfach, wenn man vorbereitet ist:

  1. Verwende am besten Kork-spezifischen Klebstoff – so bleibt das Material elastisch und haftet zuverlässig.
  2. Reinige die Oberfläche gründlich – selbst kleinste Staubpartikel oder Fett können die Klebeleistung mindern.

WIE SCHNEIDET MAN KORKSTREIFEN RICHTIG ZU?

Ein präzises, scharfes Messer ist das Werkzeug der Wahl. So bleibt die Kante glatt und sauber.

Ein harte, stabile Unterlage sorgt beim Schneiden für die nötige Kontrolle – weiche Matten lieber vermeiden.

GIBT ES EINE SELBSTKLEBENDE VARIANTE?

Natürlich – das selbstklebende Korkband ist besonders beliebt, wenn’s schnell und unkompliziert gehen soll.


Auch im Schweizer Winter kann ein bisschen zusätzliche Isolierung einen grossen Unterschied machen. Korkband passt sich perfekt an Ecken und Fugen an und lässt sich überall dort einsetzen, wo klassische Materialien an ihre Grenzen stossen. Ob im Neubau oder bei der Altbausanierung – vielseitig einsetzbar.


Kein Platz für eine Pinnwand? Mit Korkband baust du dir deine eigene Lösung – direkt über dem Schreibtisch oder an der Küchenschranktür. Praktisch und stilvoll zugleich.


Viele Produkte tragen das Label „umweltfreundlich“, halten es aber nicht ein. Dieses Korkband ist anders: es besteht aus 100 % natürlichem Kork, ganz ohne Kunststoff. Gesund fürs Zuhause, sicher für Hautkontakt – und gut fürs Klima.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie