KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Korkstreifen 30mm

Viele Oberflächen werden aus Kunststoff gefertigt – anfänglich wirken sie hochwertig, doch schon nach kurzer Zeit zeigen sich Abnutzungserscheinungen. Sie investieren in ein Produkt, das sich bereits nach wenigen Monaten verzieht, Risse bildet und seine Aufgabe nicht mehr erfüllt. Isolierband aus natürlichem Kork besteht aus echtem Naturmaterial und bietet sowohl Flexibilität als auch lange Lebensdauer, ohne an Ästhetik einzubüssen. Zudem kaufen Sie exakt die Menge, die Sie wirklich benötigen – gerade bei schmalen Anwendungen ist das Korkband eine ökonomische und praktische Wahl.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Neugierig auf Korkband? Hier sind die Antworten auf Ihre Fragen!

WAS IST EIN NATÜRLICHES KORK-ISOLIERBAND?

Es handelt sich um ein flexibles, elastisches Band aus Naturkork, das praktisch aufgerollt wird. Mit seiner warmen, erdigen Farbgebung passt es sich optisch gut an. Erhältlich in unterschiedlichen Breiten und Stärken, gibt es für nahezu jede Anwendung die passende Variante.

WO KANN MAN KORK-ISOLIERBAND EINSETZEN?

Ein wahres Multitalent – ideal für den Haushalt, kreative Projekte oder den professionellen Einsatz:

  • Fugenabdichtung – die Flexibilität von Kork macht es perfekt zum Verschließen von Spalten und unregelmäßigen Zwischenräumen.
  • Wärme- und Schalldämmung – die feinen Luftkammern im Kork sorgen für eine natürliche Isolierwirkung.
  • Platzsparende Korktafeln – eine praktische Alternative zu sperrigen Pinnwänden, einfach zuschneidbar und perfekt für enge Räume.
  • Bastelarbeiten – ideal zum Schneiden, Kleben und kreativen Gestalten.
  • Schutzpolsterung – sichert Gegenstände in Kartons oder Verpackungen für den Transport oder die Lagerung.

WIE KANN MAN NATURKORK SICHER BEFESTIGEN?

Die richtige Vorbereitung und ein passender Klebstoff sind entscheidend für eine feste Haftung.

  1. Geeigneten Kleber verwenden – am besten einen speziell für Kork entwickelten Klebstoff. Herkömmlicher Kleber könnte die Flexibilität des Korks beeinträchtigen.
  2. Untergrund reinigen und vorbereiten – die Fläche sollte glatt, sauber und fettfrei sein, damit der Klebstoff optimal haftet.

WIE SCHNEIDET MAN KORK-ISOLIERBAND AM SAUBERSTEN?

Am besten mit einem scharfen Korkmesser. Ein stumpfes Werkzeug kann das Material zerfasern und unsaubere Kanten hinterlassen.

Eine feste, ebene Unterlage ist wichtig, um präzise und gleichmäßige Schnitte zu erhalten.

GIBT ES EINE SELBSTKLEBENDE VERSION?

Ja, die gibt es! Neben der klassischen Variante ist auch eine Version mit integrierter Klebeschicht erhältlich.


Ein behagliches Zuhause zu schaffen, muss nicht kompliziert sein. Anstatt schwere Vorhänge aufzuhängen oder die Heizung hochzudrehen, lassen sich Zugluftstellen einfach abdichten. Dank der flexiblen Struktur des Korkbands eignet es sich bestens für Bereiche, in denen sperrige Lösungen nicht passen. Auch in professionellen Anwendungen überzeugt es – sei es zur Wärmedämmung, Schalldämpfung oder Abdichtung im Bau- und Technikbereich.


Erinnerungen aufhängen, aber kein Platz für eine große Korkwand? Mit Korkband können Sie eine individuell angepasste Pinnfläche schaffen. Über dem Schreibtisch, an der Schrankseite oder sogar in der Küche – so haben Sie Notizen immer im Blick.


Viele Produkte werben mit Umweltfreundlichkeit – Korkband hält dieses Versprechen tatsächlich. Es besteht aus 100 % Naturkork, ohne Plastikzusätze. Sicher für die Umwelt und für Sie! Zudem ist es hautfreundlich und setzt keine schädlichen Stoffe frei.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie