KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Korkstreifen 20mm

Kunststoffe wirken zu Beginn oft hochwertig, doch bei genauerem Hinsehen fehlt es ihnen an Langlebigkeit. Schon nach kurzer Zeit zeigen sich Mängel wie Risse oder abplatzende Stellen. Mit einer Korkband-Rolle entscheidest du dich für eine bewährte, natürliche Lösung, die flexibel einsetzbar, strapazierfähig und optisch sauber verarbeitet ist. Besonders im Schweizer Bau- und Handwerksbereich setzt man auf Qualität und Nachhaltigkeit – Eigenschaften, die Kork in idealer Weise vereint.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Neugierig auf Korkband? Hier findest du nützliche Informationen!

WIE PRÄSENTIERT SICH EINE KORKBANDROLLE?

Es handelt sich um einen langen, biegsamen Streifen aus natürlichem Korkmaterial. Die Farbgebung ist dezent braun, typisch für echten Kork. Erhältlich in verschiedenen Breiten und Längen, ganz nach Bedarf.

WIE KANN KORKBAND ANGEWENDET WERDEN?

In der Schweiz wird Korkband häufig für vielseitige Zwecke eingesetzt – praktisch im Alltag, aber auch im professionellen Bereich:

  • Abdichten von Spalten – durch die Elastizität lässt sich das Band hervorragend in Ecken und Zwischenräume einpassen.
  • Schall- und Wärmedämmung – die Zellstruktur des Korks sorgt für ausgezeichnete Dämmwerte.
  • Platzsparende Pinnwände – mit Korkband kann man individuell kleine Notizflächen gestalten – ganz nach Wunsch.
  • Für Hobby & Handarbeit – ob Bastelprojekt, DIY oder Innenausbau – Korkband lässt sich einfach und kreativ einsetzen.
  • Schutzmaterial – optimal beim Verpacken empfindlicher Gegenstände, ohne übermässiges Volumen.

WIE WIRD KORK KORREKT VERKLEBT?

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel: geeigneter Kleber und eine saubere Unterlage sind wichtig.

  1. Geeigneten Klebstoff wählen – ideal sind Produkte, die speziell für Kork entwickelt wurden, wie z. B. Wakol D-3540 oder Dragon.
  2. Untergrund reinigen – Staub und Fett sollten vollständig entfernt werden, um optimale Haftung zu gewährleisten.

WIE SCHNEIDET MAN DAS BAND SAUBER ZU?

Für exakte Schnitte empfehlen wir ein scharfes Universalmesser oder Skalpell. Damit bleiben die Kanten sauber.

Am besten schneidest du auf einer stabilen, ebenen Unterlage – für präzise Linien ohne Ausrisse.

IST AUCH EINE SELBSTKLEBENDE VARIANTE ERHÄLTLICH?

Ja, klar – du hast die Wahl zwischen klassischem Korkband oder der selbstklebenden Version für noch bequemeres Anbringen.


Wer in der Schweiz wohnt, weiss: Zugluft kann unangenehm sein – besonders in Altbauten oder im Winter. Korkband bietet eine einfache und effektive Lösung. Es passt sich flexibel an und verhindert das Eindringen kalter Luft – ganz ohne aufwändige Renovierung.


Hast du wenig Platz, brauchst aber Ordnung? Korkband ermöglicht dir eine eigene Notizfläche zu schaffen – über dem Schreibtisch, an der Küchentür oder auf dem Kühlschrank.


Nachhaltigkeit ist in der Schweiz ein wichtiges Thema. Korkband besteht aus reinem Naturmaterial, völlig frei von Plastik. Es ist sicher für die Umwelt, unbedenklich im Wohnraum und angenehm in der Handhabung – eine rundum sinnvolle Wahl.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie