KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Virgin Kork-Flachstücke

Synthetische Dekorationen für Terrarien mögen auf den ersten Blick praktisch erscheinen, doch sie bieten keine langfristigen Vorteile. Sie sind nicht nur weniger langlebig, sondern tragen auch zur Umweltverschmutzung bei. Wollen Sie wirklich, dass Ihr Haustier ständig in einer künstlichen Umgebung lebt? Eine durchdachtere Wahl ist ein Material, das den natürlichen Lebensraum Ihres Tieres nachbildet. Natürlicher Kork für Terrarien ist eine nachhaltige und hochwertige Option – ökologisch abbaubar, mit einer angenehmen Haptik, ideal zum Klettern und sanft zur Haut.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

WIE SIEHT NATÜRLICHER KORK FÜR EIN TERRARIUM AUS?

Natürlicher Kork ist ein flaches Stück Baumrinde mit einer leichten Krümmung, ähnlich einer Mulde. Die Oberfläche ist unregelmässig, rau und weist natürliche Risse auf – genau wie Rinde, die man in der Natur findet.

WOFÜR KANN NATURKORK IM TERRARIUM VERWENDET WERDEN?

Kork ist äusserst vielseitig: Er kann als Unterschlupf, Kletterhilfe, dekoratives Element oder als Teil des Bodengrundes verwendet werden. Dank seiner Beschaffenheit eignet er sich sowohl für trockene als auch feuchte Terrarien.

KANN NATURKORK IN EINEM FEUCHTEN TERRARIUM SCHIMMEL ANSETZEN?

Nein, Kork ist feuchtigkeitsresistent und entwickelt keine Schimmelbildung. Dadurch ist er eine langlebige Lösung für jede Terrarienumgebung.

HABEN SIE KORK IN VERSCHIEDENEN FORMEN FÜR TERRARIEN?

Ja, natürlich! Wir bieten neben flachen Stücken auch Korkröhren, Äste und expandierten Kork an, die individuell zugeschnitten werden können.

IST KORKRINDE FÜR TERRARIENBEWOHNER UNBEDENKLICH?

Ja, Kork ist ein 100 % natürliches und ungiftiges Material. Anders als Kunststoff oder verleimte Dekorationen enthält er keine bedenklichen Stoffe. Zudem ist er antibakteriell und verhindert Schimmelbildung – ein ideales Material für eine hygienische Umgebung im Terrarium.


In der Natur bewegen sich Tiere nicht auf glatten oder künstlichen Untergründen. Ihre Krallen sind darauf ausgelegt, sich an Baumrinde, Steinen und Erde festzuhalten, um sicheren Halt zu haben. Mit natürlichem Kork im Terrarium finden sie eine vertraute Umgebung, in der sie sich instinktiv wohlfühlen. Sie klettern, verstecken sich und erkunden ihr Revier – genau wie in der freien Natur.


Viele künstliche Materialien in Terrarien können mikroskopisch kleine Verletzungen an den Pfoten der Tiere verursachen. Plastik- oder lackierte Oberflächen sind oft zu hart und unangenehm. Kork hingegen ist weich, dennoch stabil, und bietet eine rutschfeste und sichere Unterlage.


Fazit: Kunststoffdekorationen sind industriell gefertigt, belasten die Umwelt und brauchen Jahrhunderte, um sich zu zersetzen. Naturkork hingegen wird nachhaltig gewonnen, ohne dass Bäume gefällt werden müssen. Ihr Tier hat direkten Kontakt mit einem natürlichen Material, statt mit synthetischen Stoffen. Klingt das nicht nach einer besseren Alternative?

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie