KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Korkmehl

Benötigen Sie eine Isolierung, die sich mühelos an jede Form anpasst? Korkstaub ist die feinste Form von Naturkork, perfekt für Anwendungen, bei denen Flexibilität und Leichtigkeit entscheidend sind. Dieses ultrafeine Granulat passt sich optimal an jede Lücke an und sorgt für eine effiziente Lösung in verschiedensten Bereichen.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Alles, was Sie über Korkstaub wissen sollten – hier sind die Antworten!

WAS IST KORKSTAUB UND WIE WIRD ER HERGESTELLT?

Korkstaub ist fein gemahlener Naturkork, dessen Konsistenz an feinen Sand oder Mehl erinnert. Dieses leichte, trockene und locker strukturierte Material entsteht durch das sorgfältige Zerkleinern und Reinigen von hochwertigem Kork. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einer wertvollen Ressource für verschiedene Anwendungsbereiche.

WOZU KANN KORKSTAUB VERWENDET WERDEN?

Korkstaub findet vielseitige Verwendung in unterschiedlichen Branchen, darunter:

  • Baugewerbe – Wird als natürlicher Zusatz für Putze verwendet, um deren Wärmedämm- und Schallschutzfunktionen zu verbessern. Auch als Füllmaterial für isolierende Bauteile oder als Bestandteil von Leichtbeton bewährt er sich.
  • Fischerei – In der Herstellung von Pop-up-Ködern für das Karpfenangeln sorgt Korkstaub für eine perfekte Schwimmfähigkeit.
  • Pyrotechnik – Findet Einsatz bei der Produktion von Feuerwerkskörpern und Spezialeffekten.
  • Glasherstellung – Wird als Trennmittel in Gussformen eingesetzt, um das Anhaften des Glases zu verhindern.
  • Batterieindustrie – Eine innovative Komponente in der Entwicklung moderner Energiespeicherlösungen.
  • Farben und Verputze – Bestandteil umweltfreundlicher Farben und Oberflächenbeschichtungen.
  • 3D-Druck – Wird als Materialzusatz in Filamenten eingesetzt, um spezielle Struktur- und Oberflächeneigenschaften zu erzielen.
  • Modellbau – Ideal für den Einsatz in Architektur-, Eisenbahn- oder historischen Modellprojekten als Alternative zu Sand.

IST KORK EINE NACHHALTIGE MATERIALWAHL?

Ja, Kork ist eine der umweltfreundlichsten Optionen! Er ist vollständig biologisch abbaubar, enthält keine Schadstoffe und kann problemlos recycelt werden.

KANN KORK ALLERGIEN VERURSACHEN?

Nein, reiner Kork ist hypoallergen und besitzt antibakterielle Eigenschaften, die die Bildung von Schimmel und Pilzen verhindern. Bei der Verarbeitung können jedoch feine Staubpartikel in die Luft gelangen. Deshalb wird empfohlen, bei längerer Verwendung eine Atemschutzmaske zu tragen.


Korkplatten und -rollen haben viele Anwendungsmöglichkeiten, aber manchmal braucht man eine feinere, flexiblere Alternative. Hier kommt Korkstaub ins Spiel. In der Bauindustrie verbessert er als Zusatz in Putzen die Isolierung. Außerdem sorgt er in Leichtbeton für mehr Effizienz, indem er das Gewicht reduziert, ohne die Wärmedämmung zu beeinträchtigen.


Doch Korkstaub ist nicht nur für Bauzwecke geeignet. Auch in der Fischerei hat er sich als wertvolles Hilfsmittel bewährt. Durch die Beimischung von Korkstaub in Pop-up-Boilies bleibt das Ködermaterial optimal schwimmfähig, was die Chancen auf einen guten Fang deutlich erhöht.


Korkstaub wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, aber die Bäume bleiben erhalten. Die Rinde wächst nach, während der Baum weiterhin CO₂ speichert und Sauerstoff produziert. Mit einer Lebensdauer von bis zu 200 Jahren ist Kork eine umweltbewusste Wahl – 100 % natürlich, erneuerbar und nachhaltig.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie