KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Selbstklebende Korkrolle 4mm

Sind Sie es leid, mit Farbrollen, Pinseln und Klebstoff herumzuhantieren, nur um ein unbefriedigendes Ergebnis zu erhalten? Die selbstklebende Korkrolle mit 4 mm Dicke macht den Unterschiedeinfach „abziehen und anbringen“. Kein umständliches Arbeiten mit Kleber, keine zusätzlichen Werkzeuge nötig und kein Stress. Sie befestigen es mühelos selbst und erhalten ein hochwertiges, professionelles Finish.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die passenden Antworten!

WOFÜR KANN EINE 4MM KORKROLLE VERWENDET WERDEN?

Eine 4-mm-Korkrolle eignet sich hervorragend für die Verkleidung grösserer Flächen wie ganzer Wände. Sie bietet nicht nur Schutz, sondern verleiht dem Raum auch eine natürliche und angenehme Optik. Ebenso ist sie ideal für grossflächige Pinnwände oder zur kreativen Wandgestaltung.


Achtung! Eine Korkplatte mit 4 mm Dicke reicht nicht aus, um Pinnnadeln direkt zu befestigen – eine zusätzliche Unterlage ist erforderlich. Falls Sie eine Oberfläche benötigen, die sich für das Anheften von Notizen oder Fotos eignet, wählen Sie eine Dicke von 8-10 mm.

WELCHE DICKE SOLLTE ICH BEI EINER SELBSTKLEBENDEN KORKROLLE WÄHLEN?

Die Wahl der richtigen Dicke hängt vom Verwendungszweck ab: dünnere Korkrollen (2-4 mm) eignen sich ideal für dekorative Wandverkleidungen, während dickere Varianten (5-10 mm) für Pinnwände oder zur Schalldämmung besonders gut geeignet sind. Die stärkste Version, 10 mm, bietet zusätzlich eine hervorragende Wärme- und Geräuschisolierung.

WIE BRINGT MAN EINE 4MM KORKROLLE AN DER WAND AN?

Ganz unkompliziert! Zuerst reinigen Sie die Wand gründlich, messen die Fläche ab, entfernen die Schutzfolie und drücken den Kork gleichmässig an. Arbeiten Sie dabei von der Mitte nach aussen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Lassen Sie den Kork anschliessend 24 Stunden ruhen, damit der Kleber optimal haftet.


Tipp! Die selbstklebende Rückseite haftet am besten auf glatten, sauberen und trockenen Untergründen wie Möbelplatten oder verputzten Wänden.

IST NATÜRLICHER KORK EINE UMWELTFREUNDLICHE OPTION?

Selbstverständlich! Kork ist ein 100 % natürliches und nachhaltiges Material. Bei der Ernte wird kein Baum gefällt – die Rinde wächst innerhalb von 9 bis 12 Jahren vollständig nach.

WIE REINIGT MAN KORKWÄNDE RICHTIG?

Kork benötigt kaum Pflege – einfach regelmässig mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch abwischen. Bei hartnäckigen Flecken kann ein mildes Reinigungsmittel helfen. Vermeiden Sie zu starkes Schrubben oder übermässige Feuchtigkeit.


Eine 4-mm-Korkrolle ist eine praktische Wahl – sie schützt Ihre Wände vor Kratzern und alltäglichem Verschleiss, bleibt aber dennoch unauffällig und elegant.


Dank der starken selbstklebenden Rückseite ist die Anbringung kinderleicht – einfach die Schutzfolie abziehen und auf eine saubere Oberfläche aufkleben. Sie benötigen keine speziellen Werkzeuge oder Vorkenntnisse – mit minimalem Aufwand erzielen Sie ein professionelles Ergebnis. Falls nötig, kann der Kork problemlos mit einem Korkmesser auf die gewünschte Grösse zugeschnitten werden.


Da Kork ein natürliches, biologisch abbaubares Material ist, müssen Sie sich keine Gedanken über die spätere Entsorgung machen. Selbst nach vielen Jahren der Nutzung bleibt der ökologische Fussabdruck minimal.


Kork wird nachhaltig geerntet – bei der Gewinnung werden keine Bäume gefällt, wodurch die natürlichen Wälder erhalten bleiben. Jeder Baum, der zur Korkgewinnung genutzt wird, wächst weiter und trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie