KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DER SCHWEIZ UND EU

Währung:

Selbstklebende Korkrolle 8mm

Probleme mit einem Kleber, der nicht richtig haftet? Besorgt, dass sich der Korkbelag noch vor der Fertigstellung löst? Mit der selbstklebenden 8-mm-Korkrolle können Sie mühelos eine komplette Wand in eine funktionale Pinnwand verwandeln! Ziehen Sie einfach die Schutzfolie ab, drücken Sie den Kork an die gewünschte Stelle, und schon ist alles erledigt. Der hochwertige Kleber sorgt für optimalen Halt, und die Anbringung ist so einfach, dass sie kaum Zeit in Anspruch nimmt.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Haben Sie Fragen? Wir haben die Antworten für Sie!

WAS IST BESSER FÜR EIN MEMOBOARD – EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE ODER KORKPLATTEN?

Es kommt ganz auf die Größe Ihrer Memoboard-Fläche an. Wenn Sie eine grössere Fläche abdecken möchten, ist eine selbstklebende Korkrolle eine ausgezeichnete Wahl. Damit erhalten Sie eine gleichmässige, fugenlose Oberfläche.


Für kleinere Pinnwände sind Korkplatten oft praktischer. Da in diesem Fall keine Fugen sichtbar sind, lassen sie sich leichter anbringen und zuschneiden.

WELCHE DICKE IST FÜR EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE AUF EINEM MEMOBOARD IDEAL?

Eine Dicke zwischen 5 mm und 10 mm hat sich als optimal erwiesen. Sie sorgt dafür, dass Pinnnadeln gut halten, während eine dünnere Schicht möglicherweise nicht genügend Stabilität bietet. Mit der richtigen Wahl ersparen Sie sich später unnötigen Aufwand.


Praxistipp: Eine zusätzliche Trägerplatte aus Holzfaser oder eine weitere Korkschicht sorgt für noch mehr Stabilität und Langlebigkeit.

WIE BRINGT MAN EINE KORKROLLE MIT 8 MM DICKE AN?

Die Montage ist unkompliziert – mit diesen Tipps geht es noch leichter:


  1. Vorbereitung ist alles – Die Oberfläche sollte sauber, trocken und glatt sein. Der Klebstoff haftet am besten auf staubfreien, ebenen Untergründen wie Gipskarton oder Holz.

  2. Schrittweise Anbringung – Ziehen Sie die Schutzfolie nicht auf einmal ab, sondern Stück für Stück. Beginnen Sie an einer Ecke und rollen Sie den Kork langsam weiter.

  3. Gut andrücken – Damit der Kork optimal haftet, sollte er beim Anbringen gleichmässig angedrückt werden – am besten mit einer Tapezierrolle oder einfach mit der Hand.

P.S. Bei einer grossen Fläche ist es hilfreich, eine zweite Person zur Hand zu haben, um ein präzises Ergebnis zu erzielen.

KANN EINE KORKROLLE ALS UNTERLAGE FÜR DEN BODEN VERWENDET WERDEN?

Selbstklebende Korkrollen sind als Bodenunterlage nicht empfehlenswert. Eine spezialisierte Korkunterlage bietet die erforderliche Dichte und Widerstandsfähigkeit, die für eine langfristige Bodenlösung nötig ist.


Haben Sie schon einmal ein Memoboard gekauft, das einfach nicht perfekt gepasst hat? Mit einer Korkrolle bestimmen Sie die Grösse selbst. Eine ideale Lösung für grossflächige Anwendungen oder ungewöhnlich geformte Wände. Brauchen Sie einen langen, schmalen Streifen über dem Schreibtisch? Oder möchten Sie eine ganze Wand damit verkleiden? Sie haben die volle Kontrolle – und mit einem Korkmesser lässt sich der Kork mühelos zuschneiden.


Warum Kork? Weil die Installation denkbar einfach ist. Kein Bohren, keine Schrauben, kein Chaos. Einfach abziehen, festkleben und fertig! Auch ohne handwerkliches Geschick erzielen Sie ein sauberes und professionelles Ergebnis.


Ausserdem ist Kork eine nachhaltige Wahl. Umweltbewusstsein wird immer wichtiger, und Kork ist ein hervorragendes Beispiel für ein ökologisches Material. Es ist vollständig erneuerbar: Korkeichen können über 200 Jahre alt werden, und ihre Rinde wächst alle 9 bis 12 Jahre nach. Kein Baum muss gefällt werden. Durch den bewussten Einsatz von Kork anstelle synthetischer Materialien leisten Sie einen Beitrag zur Umwelt – und geniessen gleichzeitig die Vorteile eines natürlichen, sicheren Rohstoffs.

Sichere Zahlungen
Gratis Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie